Stephan A. Gamm
Fachsprecher für Klimaschutz,
Energie und Landwirtschaft,
Gesundheit und Pflege
Gluckstraße 57
22081 Hamburg
Telefon: 040 – 228 623 050
Termine nach Vereinbarung
E-Mail: stephan.gamm@cduhamburg.de
Facebook: stephan.gamm
Instragram: stephan_gamm

Gamm: Ohne den Bund blieben Hamburgs Gesundheitsämter weiterhin schlecht aufgestellt
Rot-Grün hat heute einen Antrag für eine bessere Ausstattung der Hamburger Gesundheitsämter überwiegend aus Bundesmitteln angekündigt. Dazu erklärt Stephan Gamm, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Hamburgs

Gamm: Drosselung des Kohlekraftwerks Wedel ist eine grüne Mogelpackung und klimapolitisch wirkungslos – Erhebliche Preissteigerungen sind nicht mehr zu verhindern
Heute hat der Aufsichtsrat der Wärme Hamburg GmbH eine Reduzierung der Kohleverbrennung im Heizkraftwerk Wedel beschlossen. Im Rahmen einer Selbstverpflichtung beabsichtigt die Wärme Hamburg den

Gamm: Corona-Infektionsdynamik mit möglichst einfachen Regeln und konsequenter Einhaltung abbremsen – Nicht einmal jeder zweite Ansteckungsort wird in Hamburg ermittelt
Hamburg hat heute einen neuen Rekordwert bei den Corona-Neuinfektionen verzeichnet. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist damit auf fast 65 gestiegen. Dazu erklärt Stephan Gamm, gesundheitspolitischer Sprecher der

Gamm: Warnstreik von Hochbahn und VHH während der Corona-Pandemie ist verantwortungslos
Gestern kam der ÖPNV in Hamburg fast vollständig zum Erliegen. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hatte sich dazu entschieden, den Betrieb der U-Bahnen und fast aller Busse

Gamm: Senat gefährdet mit seinem Flickenteppich bei der Maskenpflicht die Akzeptanz in der Bevölkerung
Wegen der steigenden Zahl an Neuinfektionen hat der rot-grüne Senat entschieden, die Maskenpflicht zu verschärfen. In einigen Straßen gilt zu einigen Zeiten auch draußen die

Senator Kerstan täuschte Wähler und Parlament – Verbot von Ölheizungen ab 2022 in Hamburg unzulässig
Der Senat hat mit der ersten Fortschreibung des Hamburger Klimaplans (Drs. 21/19200) neue CO2-Minderungsziele festgelegt und diese im Hamburgischen Klimaschutzgesetz (HmbKliSchG) vom 20. Februar 2020