Thilo Kleibauer
Fachsprecher für Haushalt und Öffentliche Unternehmen,
IUK-Technik und Verwaltungsmodernisierung
Dorfwinkel 7
22359 Hamburg
Telefon: 040 – 645 323 15
Mobil: 0171 – 915 38 52
E-Mail: thilo.kleibauer@cduhamburg.de
Facebook: thilokleibauer
Twitter: @thilokleibauer

Kleibauer: Beteiligungen der Stadt mit vielen Schwachstellen und hohen Schulden
Heute hat der Finanzsenator den aktuellen Beteiligungs- und Vergütungsbericht für die öffentlichen Unternehmen vorgestellt. Dazu erklärt Thilo Kleibauer, Sprecher für Öffentliche Unternehmen der CDU-Fraktion: „Bei

Kleibauer: Steuerschätzung unterstreicht Notwendigkeit für Entlastungen der Bürger
Heute hat der Senat die aktuelle Steuerschätzung für Hamburg vorgelegt, die gegenüber der Schätzung von Mai 2022 von deutlich höheren Steuereinnahmen ausgeht. Dazu erklärt Thilo

Kleibauer: Senat muss schnell Klarheit über finanzielle Hilfen und Entlastungen schaffen
Heute hat der Finanzsenator zum Entlastungspaket der Bundesregierung und den finanziellen Auswirkungen für den Hamburger Haushalt Stellung genommen. Dazu erklärt Thilo Kleibauer, haushaltspolitischer Sprecher der

Kleibauer: Rot-Grüner Haushalt 2023/24 mit vielen Schwachstellen – Hamburg darf sich nicht auf Einmaleffekten ausruhen
Heute wird vom Senat der Haushaltsplan-Entwurf 2023/24 in die Bürgerschaft eingebracht und dort zum Auftakt der parlamentarischen Haushaltsberatungen debattiert. Dazu erklärt Thilo Kleibauer, haushaltspolitischer Sprecher

Kleibauer: Rot-Grün darf deutliche Rechnungshof-Kritik an Globalen Minderkosten nicht länger ignorieren
Heute hat der Rechnungshof zum Auftakt der Haushaltsberatungen in der Bürgerschaft eine Beratende Äußerung zur Haushaltslage 2022 vorgelegt. Dazu erklärt Thilo Kleibauer, haushaltspolitischer Sprecher der

Kleibauer: Hoher Schuldenanstieg im Konzernabschluss erklärungsbedürftig
Heute hat der Finanzsenator den Geschäftsbericht der Stadt für 2021 vorgelegt. Dazu erklärt Thilo Kleibauer, haushaltspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Trotz eines starken Anstiegs der Steuereinnahmen