Zur Forderung des BUND zur Neuausrichtung der Stadtentwicklung in Hamburg erklärt Dr. Anke Frieling, stadtentwicklungspolitische Sprecherin: „Die Forderungen des BUND sind völlig unverantwortlich! Noch immer…

Zur Forderung des BUND zur Neuausrichtung der Stadtentwicklung in Hamburg erklärt Dr. Anke Frieling, stadtentwicklungspolitische Sprecherin: „Die Forderungen des BUND sind völlig unverantwortlich! Noch immer…
Das Bundesverfassungsgericht hat heute entschieden, dass das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin mit dem Grundgesetz unvereinbar ist und damit für nichtig erklärt. Dazu…
Heute hat der Senat den Gesetzentwurf für ein Grundsteuergesetz beschlossen. Damit macht Hamburg von der im Rahmen der Grundsteuerreform eingeräumten Öffnungsklausel für eigene Länderregelungen Gebrauch.…
In nur fünf Jahren hat sich der Bau von Wohnungen in Hamburg um 17 Prozent auf fast 4.000 €/qm verteuert. Dies geht aus dem heute…
Der bislang unbebaute Vorplatz an der S-Bahnhaltestelle „Veddel“ steht zurzeit im Zentrum einer öffentlichen Diskussion über dessen zukünftige Nutzung. Um die verfahrene Situation aufzulösen, schlägt…
Die Initiative für den Wiederaufbau der Hamburger Bornplatzsynagoge hat mittlerweile mehr als 100.000 Unterstützer gefunden. Dazu erklärt Dennis Gladiator, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion: „Der Wiederaufbau…
Mit den heute veröffentlichen Zahlen zu den Wohnungsbaugenehmigungen in Hamburg setzt sich ein Trend der vergangenen Jahre fort. Denn unter Berücksichtigung fertiggestellter und abgerissener Gebäude,…
Neubau oder Sanierung der Sternbrücke – das war am Donnerstagabend Thema der Expertenanhörung im (digital durchgeführten) Verkehrsausschuss der Bürgerschaft. Die Monstrosität des Ersatzbrückenbauwerks, wenig tiefgehende Überlegungen…
Laut aktuellen Presseberichten droht der Senat, das Ziel von 10.000 Wohnungsbaugenehmigungen im laufenden Jahr deutlich zu verfehlen. Die CDU hatte diese Fehlentwicklung bereits Ende Oktober…
Erfolgreiche Stadtentwicklung braucht die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürgern – auch in Pandemie-Zeiten. Die Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 erschweren die Durchführung von den gewohnten…