
Die aktuelle Konjunkturumfrage der Handelskammer Hamburg zeigt einen deutlichen Rückgang der wirtschaftlichen Stimmung.
Dazu Dennis Thering, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Hamburgs Wirtschaft ist alarmiert – und das aus gutem Grund. Wenn das Geschäftsklima auf den niedrigsten Stand seit Jahren fällt, dann ist das nicht nur eine statistische Momentaufnahme, sondern ein Warnruf an den rot-grünen Senat. Die Unternehmen leiden unter wachsender Bürokratie, fehlender Planungssicherheit und ideologisch getriebenen Entscheidungen, die Investitionen ausbremsen statt ermöglichen.
Dass zentrale wirtschaftspolitische Weichenstellungen – wie die überstürzte Vorverlegung des Klimaziels auf 2040 und die juristische Schlappe bei der A26-Ost – nicht einmal in die aktuelle Umfrage eingeflossen sind, zeigt: Das volle Ausmaß der Verunsicherung ist noch gar nicht abgebildet.
Wer Hamburg als Wirtschaftsstandort stärken will, muss jetzt handeln. Wir brauchen einen echten Befreiungsschlag: mit einem konsequenten Bürokratieabbau durch verbindliche Fristen und digitale Genehmigungsverfahren, mit klarer Planungssicherheit für zentrale Infrastrukturprojekte wie die A26-Ost und den Hafen, und mit einer technologieoffenen Umsetzung der Klimaziele, die Innovationen ermöglicht statt Verbote verhängt. Schluss mit ideologischen Bremsklötzen – her mit einem Aufbruch für unsere Betriebe. Denn ohne wirtschaftliche Stärke gibt es auch keine soziale Sicherheit – und keine Zukunft für den Standort Hamburg.“