Dennis Gladiator
Fachsprecher für Inneres, Verfassungsschutz und Anitsemitismus
Büro des Parlamentarischen Geschäftsführers
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
Telefon: 040 – 428 31 - 3453
Wahlkreisbüro
Bergedorfer Schloßstraße 17
21029 Hamburg
Telefon: 040 – 721 060 90
Fax: 040 – 721 060 91
E-Mail: dennis.gladiator@cduhamburg.de
Facebook: dennis.gladiator
Instagram: dennisgladiator
Twitter: @DennisGladiator

Gladiator: Für die Verfolgung von Cyber- und Betrugsdelikten muss Hamburgs Polizei besser ausgestattet werden
Zur Vorstellung der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik erklärt Dennis Gladiator, innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Auch die Polizeiliche Kriminalstatistik steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der

Gladiator: Der Wiederaufbau der Bornplatz-Synagoge ist ein starkes und sichtbares Zeichen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben in der Mitte unserer Stadt
Die Initiative für den Wiederaufbau der Hamburger Bornplatzsynagoge hat mittlerweile mehr als 100.000 Unterstützer gefunden. Dazu erklärt Dennis Gladiator, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion: „Der Wiederaufbau

Gladiator: Endlich bekommt auch Hamburg eine Notruf-App; Senat muss Leistungsfähigkeit des Notrufsystems sicherstellen!
Hamburg soll im laufenden Quartal eine Notruf-App bekommen, die einen Notruf direkt vom Smartphone an Polizei und Feuerwehr sendet. Dazu erklärt Dennis Gladiator, innenpolitischer Sprecher

Gladiator: Rechtsextremismus bekämpfen – Demokratie und Freiheit schützen
Der Hamburger Verfassungsschutz hat bekannt gegeben, dass 40 Personen im Umfeld der Hamburger AfD dem als extremistisch eingestuften „Flügel“ zuzuordnen sind. Die Bürgerschaftsfraktion der AfD

Gladiator/Trepoll: Dove Elbe gerettet – Alte Süderelbe jetzt auch retten!
Die Pläne, die Dove Elbe für den Tidehub zu öffnen, sind vom Tisch. Nachdem das Forum Tideelbe dies seit zwei Jahren gefordert und SPD und

Gladiator: Bundesweite Einigung beim Silvesterfeuerwerk ist gut für Hamburg: Freiwilliger Verzicht und gezielte Einschränkungen an öffentlichen Orten statt allgemeines Feuerwerksverbot
Bund und Länder haben sich auf ihrem Gipfel bundesweit auf ein einheitliches Vorgehen zum diesjährigen Silvesterfeuerwerk verständigt. Es soll kein Verbot von privatem Feuerwerk geben.