Klimaschutz muss sozialverträglich erfolgen
Wir wollen, dass Hamburg sein Klimaziel für 2030 erreicht und die Treibhausemissionen um 55 Prozent gegenüber 1990 verringert. Gleichzeitig wollen wir sicherstellen, dass das wirtschaftliche und soziale Fundament unserer Stadt und somit Wohlstand und Arbeitsplätze erhalten bleiben. Deutschland und Hamburg müssen wirtschaftlich und technologisch führend bleiben, um einen langfristig wirksamen Klimaschutz zu ermöglichen.Anreize und Freiwilligkeit vor Verboten
Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaverträglichkeit funktionieren für uns nur im Einklang. Der Klimaschutz sollte vor allem durch technische Innovationen, Anreize und Vorbilder, nicht aber durch Bevormundung und Verbote, vorangetrieben werden. Das ist unsere Grundüberzeugung.Maßnahmen zum nachhaltigen Klimaschutz
In unserem 50-Punkte-Klimaschutzkonzept haben wir Nutzen und Wirkung der Einzelmaßnahmen erläutert, für die wir uns einsetzen wollen. Dazu zählen u.a. die Umrüstung des Kohlekraftwerks Moorburg auf Gas/Wasserstoff und Biomasse, der Einsatz von Tiefengeothermie, der Erhalt von Hamburgs Grünflächen und Straßenbäumen, die umweltfreundliche Umrüstung von Hamburgs Fuhrpark, eine konkrete Wasserstoffstrategie, innovative Schiffsantriebe und E-Fuels, die Neuplanung von Lieferverkehren und eine intelligente Verkehrssteuerung, klimaintelligente Gebäude und Quartiere sowie energetische Sanierung und Photovoltaik.
Umwelt
Gamm: Täuschung zahlt sich nicht aus! Senator Kerstan muss sein rechtswidriges Ölheizungsverbot für Hamburg zurücknehmen
Nur wenige Tage vor der Bürgerschaftswahl wurde am 20. Februar 2020 das Hamburgische Klimaschutzgesetz (HmbKliSchG) erlassen. Dieses beinhaltete gemäß §
9. Februar 2021

Corona
Gamm: Der Senat soll die Impfterminvergabe endlich unbürokratisch gestalten!
In der morgigen Bürgerschaft fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag den Senat auf, Impfberechtigten unbürokratisch Termine anzubieten und vor allem
9. Februar 2021

Corona
Gamm: Impfterminvergabe darf kein Glückspiel sein – Senat muss Probleme lösen, statt die Verantwortung bei anderen zu suchen!
Der Senat hat Anpassungen bei der Vergabe von Impfterminen angekündigt. Sofern keine freien Termine vorhanden sind, wird ab sofort bereits
3. Februar 2021