

Isolation von Menschen in Pflegeheimen durchbrechen – Rot-Grün muss den Spagat zwischen Schutz vor Ansteckung und Lockerung des Besuchsverbots wagen
In Hamburgs Pflegeheimen leben über 16.000 Pflegebedürftige. Für sie gilt ein strenges Besuchsverbot, da sie zur Covid-19-Risikogruppe gehören. Hinzu kommen


Nach Steuerschätzung muss Rot-Grün Klarheit über Haushaltsplanung schaffen
Heute hat der Senat die Hamburger Ergebnisse der aktuellen Mai-Steuerschätzung vorgelegt. Dazu erklärt Thilo Kleibauer, haushaltspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Hamburg muss


Keine Chance dem Islamismus – Jegliche Unterstützung des Al-Azhari-Instituts verhindern!
Die CDU-Fraktion beantragt in der morgigen Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft, jegliche Unterstützung des Al-Azhari-Instituts zu verhindern. Das Landesamt für Verfassungsschutz hat


Zusammenarbeit mit IZH sofort beenden – Staatsvertrag mit der SCHURA unverzüglich aussetzen
Die CDU-Fraktion beantragt in der nächsten Bürgerschaftssitzung, alle offiziellen Kontakte zum Islamischen Zentrum Hamburg e.V. (IZH) sofort zu beenden, ein Vereinsverbot


Stadtentwicklung findet nicht nur zwischen Alster und Elbe statt – Aufenthaltsqualität in ganz Hamburg verbessern
SPD und Grüne haben gestern die Koalitionsverhandlungen zum Thema Stadtentwicklung fortgesetzt. Dabei ging es vor allem um einzelne Projekte wie


Hamburgs Mobilität darf durch rot-grünes Koalitionsgerangel nicht unter die Räder kommen und unser Flughafen nicht auf dem Altar grüner Ideologie geopfert werden
SPD und Grüne haben gestern die Koalitionsverhandlungen für den Bereich Verkehr fortgesetzt. Dabei wurden die wichtigen Projekte für Hamburg wieder


Rot-Grüne Hängepartie beim Kohlekraftwerk Wedel – Senator Kerstan bekommt jetzt sogar Schelte von Parteifreunden aus Schleswig-Holstein
Die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen im Schleswig-Holsteinischen Landtag jetzt die schnellstmögliche Abschaltung des Kohlekraftwerks Wedel,


Bundeswehr ist aus Hamburg nicht wegzudenken, gerade in Krisenzeiten
Die Coronakrise hat die gesamte Welt schwer getroffen. In Deutschland und Hamburg konnte eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindert werden. Gründe