Nach einer aktuellen Erhebung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserversorgung (BDEW) ist Hamburg im Vergleich zu allen anderen Bundesländern beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in den…

Nach einer aktuellen Erhebung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserversorgung (BDEW) ist Hamburg im Vergleich zu allen anderen Bundesländern beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in den…
Seit Ende Februar donnern rund 1.600 Busse an der nur wenige Meter entfernt gelegenen Kita am Speersort im Herzen der Hamburger Innenstadt vorbei. Dies musste…
Aktuell werden die Planungen zum Kooperationsprojekt Wellingsbütteler Landstraße durch den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer überarbeitet. Dabei soll sich an den Ergebnissen der im Herbst…
Seelmaecker: Starre Stadtgrenzen sind nicht mehr zeitgemäß – Moderne Mobilität auf ganz Hamburg und das Umland ausweiten Das Fahrradleihsystem StadtRAD, die Flotten der verschiedenen Carsharing-Anbieter,…
In der HafenCity wurde gestern der dritte provisorische Radstreifen („Pop-Up-Bikelane“) während der Corona-Krise eröffnet. Aus Sicht der CDU hebelt die Verkehrsbehörde unter Senator Tjarks (GRÜNE)…
Der Ring 1 entlang des Verlaufs des historischen Wallrings ist eine der wichtigsten Verkehrsadern der Hamburger Innenstadt. Über 31.000 Fahrzeuge nutzten diese Trasse täglich in…
Innenbehörde und Polizei haben heute gemeinsam die Verkehrsunfallbilanz für das vergangene Jahr vorgestellt. Obwohl die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in Hamburg demnach im vergangenen Jahr vor…
Der bislang unbebaute Vorplatz an der S-Bahnhaltestelle „Veddel“ steht zurzeit im Zentrum einer öffentlichen Diskussion über dessen zukünftige Nutzung. Um die verfahrene Situation aufzulösen, schlägt…
Die Verkehrsbehörde hat im laufenden Verfahren mittlerweile die dritte Planung für die Elbchaussee präsentiert. Dazu erklärt Dr. Anke Frieling, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: „Die Förderung…
Der Verkehrssenator hat heute die sogenannte „Radwegebilanz“ des Senats für das vergangene Jahr vorgestellt. Ein Blick in das begleitende Zahlenmaterial offenbart: Von dem angeblichen Rekordvolumen…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen