

Seelmaecker: Anstieg bei Fahrradpegelmessungen verpflichtet zu stärkeren Anstrengungen für mehr Verkehrssicherheit
Laut der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) ist die, über die sogenannten „Fahrradpegel“ in Hamburg gemessene, Zahl der Fahrradfahrer


Stöver: Bildung hat Priorität – Schule und Digitalisierung in der Pandemie schleunigst weiterentwickeln
Schule steht in der Corona-Pandemie vor nie dagewesenen Herausforderungen. Gleiches gilt für die Digitalisierung der Schulen, deren Defizite durch die


Seelmaecker: Verkehrsteilnehmer sind keine Versuchskaninchen – provisorische Corona-Radwege sind Teil des Problems, nicht die Lösung
Gestern wurde auf der Max-Brauer-Allee der zweite provisorische Fahrradstreifen in Hamburg während der Corona-Zeit eröffnet. Dazu erklärt Richard Seelmaecker, verkehrspolitischer


Gamm: Die Gründung einer zentralen Corona-Einheit kann über das Führungsversagen von Rot-Grün nicht hinwegtäuschen
Zur Ankündigung, eine zentrale Corona-Einheit zu gründen, erklärt Stephan Gamm, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion: „Die Kontaktnachverfolgung funktioniert in Hamburg schon


Grutzeck: Chancen der Weiterbildung gerade in der Krise nutzen – Fachkräftemangel effektiv bekämpfen
Die CDU-Fraktion beantragt in der heutigen Bürgerschaft, die aktuelle Kurzarbeit zu nutzen, um Beschäftigte weiterzubilden und damit den Fachkräftemangel effektiv


Kleibauer: Rot-grüner Senat verantwortet beim Haus der Erde ein finanzielles Fiasko für die Stadt
Der Neubau des Universitätsgebäudes „Haus der Erde“ wird um deutlich mehr als 100 Millionen Euro teurer. Laut einer aktuellen Drucksache