

Gamm: Ohne den Bund blieben Hamburgs Gesundheitsämter weiterhin schlecht aufgestellt
Rot-Grün hat heute einen Antrag für eine bessere Ausstattung der Hamburger Gesundheitsämter überwiegend aus Bundesmitteln angekündigt. Dazu erklärt Stephan Gamm,
Frieling: Uni-Lockdown ist das Gegenteil von guter Lehre – Präsenzveranstaltungen unter Corona-Bedingungen ermöglichen
Mehr als 30 Dozenten verschiedener Fakultäten der Universität Hamburg haben deutliche Kritik daran geübt, dass das Wintersemester fast ausschließlich digital


Trepoll: Angriff der LINKEN auf die Unabhängigkeit des Hamburger Verfassungsgerichts erinnert an die Methode Trump
Die Linksfraktion hat heute in einer Pressemeldung das Hamburger Verfassungsgericht scharf angegriffen und einem Verfassungsrichter Befangenheit im Verfahren um verbindliche
Rot-grüner Senat regiert durch und ruiniert mit der Sternbrücke sehenden Auges ein Stadtquartier
Nun soll sie doch kommen: die riesige Stabbogenbrücke über die Stresemannstraße Kreuzung Max-Brauer-Allee. Trotz der Proteste im Stadtteil, trotz des


Wiese: CDU begrüßt Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts für Fehmarnbelt-Tunnel
Zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, dass der Fehmarnbelt-Tunnel auch auf deutscher Seite gebaut werden darf, erklärt Prof. Dr. Götz Wiese, wirtschaftspolitischer


Kleibauer: Steigende Schulden und hohe Verluste erfordern starkes Beteiligungsmanagement
Heute hat der Senat den aktuellen Beteiligungs- und Vergütungsbericht für die öffentlichen Unternehmen vorgestellt. Dazu erklärt Thilo Kleibauer, Sprecher für