

Kappe: Stockender Ausbau von Photovoltaikanlagen – was bejubelt der rot-grüne Senat eigentlich?
Der Hamburger Senat hat sich das Ziel gesetzt, auch öffentliche Gebäude verstärkt mit Photovoltaik auszustatten. Vor dem Hintergrund der Erreichung


Kleibauer: Übergewinnsteuer ist ein rot-grünes Ablenkungsmanöver
Heute hat der Hamburger Senat in den Ausschüssen des Bundesrates einer sogenannten Übergewinnsteuer zugestimmt. Dazu erklärt Thilo Kleibauer, haushaltspolitischer Sprecher


Thering: Hamburg braucht auch in Zukunft leistungsfähige Hauptverkehrsstraßen
Zur Diskussion der Ausweitung von Tempo 30 Zonen in Hamburg, u.a. im heutigen Verkehrsausschuss auf Antrag der Linken, deren Überweisung


CDU-Fraktion besucht Rotterdam, Amsterdam und Den Haag im Rahmen ihrer Klausurreise – Hamburg muss deutlich dynamischer und digitaler werden!
Vier Tage haben sich die Abgeordneten der CDU-Fraktion Zeit genommen, um die Metropolregion rund um Rotterdam, Amsterdam und Den Haag


Seelmaecker: Rot-grüne Bewohnerparkzonen gehen an Bedürfnissen von Hamburgerinnen und Hamburgern vorbei
Gestern wurden die in Hamburg von SPD und Grünen eingeführten Bewohnerparkzonen in Rahmen der Bürgerschaftssitzung debattiert. Diese Bewohnerparkzonen sind für


Stöver: Schulbehörde muss Preissteigerung beim schulischen Mittagessen im Blick behalten – Mehrbelastung für Eltern verhindern, qualitativ hochwertiges Schulmittagessen garantieren
Die Debatte um die Kosten für das schulische Mittagessen beschäftigt Hamburg bereits seit längerem. Es geht um die Erhöhung der