
Seif: Senat verschließt die Augen vor den Folgen des Erziehermangels im Kita-Alltag
Eine Umfrage der Gewerkschaft Ver.di unter Kita-Mitarbeiterinnen und Kita-Mitarbeitern soll ergeben haben, dass in Hamburg 4.000 Fachkräfte in diesem Bereich

Stöver: Ferien nicht tatenlos verstreichen lassen – Schulen jetzt zu sicheren Orten für den Präsenzunterricht machen
Die Corona-Infektionslage in Hamburg ist derzeit auf einem niedrigen Niveau stabil. Dennoch besteht weiterhin Anlass zur Vorsicht. Der Grund ist

Wiese: Landstromanlagen im Hafen ausbauen, Anreize für Schiffsumrüstung setzen
Am 7. Juli wird an den Landungsbrücken die erste Landstromanlage für die Binnenschifffahrt im Hamburger Hafen eröffnet. Entsprechend ausgerüstete Fahrgastschiffe

Frieling: Staatsvertrag zwischen NRW und Hamburg – ein Grundstein, kein Meilenstein! Ist jetzt wirklich alles klar für das CeNak?
Der Staatsvertrag zwischen Nordrhein-Westfalen (NRW) und Hamburg zum Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels tritt heute in Kraft, das Huckepackverfahren zur

Gladiator: Schluss mit dem Hofieren der Islamisten
SPD und Grüne haben den Senat in der letzten Bürgerschaftssitzung aufgefordert, sich in den Verhandlungen über die Medienstaatsverträge dafür einzusetzen,

Kappe: Seit 2015 unter SPD und Grünen nachweislich ersatzlos gefällte 18.289 Bäume sowie 11,7 ha Wald endlich nachpflanzen!
Jeder gefällte Baum muss endlich mindestens 1 zu 1 nachgepflanzt werden, damit der Baumbestand konstant bleibt und nicht immer weiter
